Als ich mal groß war
Lilly Engel und Phillip Fleischmann
Kinostart: 28.11.2019
Deutschland 2019
FSK 6
· Laufzeit 82 Min.
· Bild 1:1,85
Synopsis
Können Sie sich noch daran erinnern, wie es war, als Sie ein Kind waren? Als das ganze Leben noch vor einem lag, aufregend, verheißungsvoll, voller Abenteuer und Träume... Was wird eigentlich aus diesen Träumen, wohin verschwinden sie beim Erwachsenwerden? Das sind die Fragen, die ALS ICH MAL GROSS WAR stellt. Und mit Humor, Herz und Poesie beantwortet.
Fünf Jahre haben die Filmemacher Lilly Engel und Philipp Fleischmann die drei Kinder Lucas, Marius und Renée dokumentarisch begleitet. Der Zuschauer kann sie auf dem Weg vom Kind zum Teenager erleben – und gleichzeitig die Veränderungen ihrer Träume. Für die Alter Egos der Kinder in der Zukunft konnte mit Isabell Polak („Vaterfreuden“), Constantin von Jascheroff („Picco“) und Sebastian Schwarz („Ballon“) ein prominenter Hauptcast gewonnen werden.
ALS ICH MAL GROSS WAR ist eine so noch nie gesehene Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm, ein kindlicher Blick in die Zukunft und ein erwachsener Blick zurück in die eigene Vergangenheit. Eine berührende und humorvolle Geschichte, die von großer Freundschaft erzählt, vom Erwachsenwerden, und die uns mit Leichtigkeit und Witz zum Lachen und Nachdenken bringt.
Clips
Medien
Im Kino
ab 28.11.2019

FSK 6
Laufzeit 82 Min.
Ton
- 5.1
Bild
- 1:1,85
Screening
- DCP
Zusatzinfos
Deutsche Fassung
Credits
Cast
Lucas | Constantin von Jascheroff |
Marius | Sebastian Schwarz |
Renée | Isabell Polak |
Crew
Drehbuch, Produktion & Regie | Lilly Engel & Philipp Fleischmann |
Producerin | Uschi Feldges |
Bildgestaltung | Peter Nix, bvk |
Schnitt | Lilly Engel, Philipp Fleischmann, David Gruschka |
Szenenbild | Silke Buhr, vsk |
Set Decoration | Denise Baron |
Kostümbild | Gabriela Reumer, LinLin May |
Redaktion Arte, Radio Bremen | Mechtild Lehning |
Redaktion SWR | Stefanie von Ehrenstein |
Eine Produktion der Engel & Fleischmann Film in Ko-Produktion mit ARTE, Radio Bremen, SWR Gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG Baden-Württemberg, Deutscher Filmförderfonds Im Verleih von Pandora Film Medien GmbH